KODO - auf einen Blick

Gegründet:
1981

Gründungsmitglieder:
Toshio Kawauchi, Yoshiaki Oi, Eitetsu Hayashi, Yoshikazu Fujimoto, Masafumi Kazama, Kiyoko Obata, Katsuji Kondo, Chieko Kojima, Yoko Umezawa, Kazuaki Tomita, Motofumi Yamaguchi, Takao Aoki, Jinichi Hiranuma, Mayumi Kobayashi

KODO ist aus der 1969 von Tagayasu Den (1931 - 2001) gegründeten Gruppe Sado do no Kuni Ondenkoza hervorgegangen.

Heimatort:
seit 1971 Insel Sado im Japanischen Meer, wo KODO 1988 ihr eigenes Dorf, das KODO Village, baute, u.a. mit einem Übungs- und Management-Zentrum, KODO Apprentice Centre (Schule für Nachwuchstrommler), 1997 die Kodo Cultural Foundation und 2007 das Sado Island Taiko Centre.

Künstler:
rund 50 Mitglieder, davon 25 Bühnenkünstlerinnen und -künstler. Künstlerische Leitung: Mitsuru Ishizuka, Ko-Leitung: Yuichiro Funabashi

Tournee Konzept:
ONE EARTH TOUR: Der Klang der Taiko (ein Begriff, der in Japan alle Trommeln umfasst) steht für die Gemeinschaft und bringt zum Ausdruck, dass wir Mitglieder einer einzigen Erde sind.

Auftritte seit 1981:
3'400 Veranstaltungen in 46 Ländern in 5 Kontinenten, davon 61 Auftritte in der deutschen, französischen und italienischen Schweiz.

Earth Celebration:
Das 1988 gegründete Festival, das jeweils im August auf Sado Island durchgeführt wird, zählt heute zu den bedeutendsten Musik-Events Japans.


Instrumente
In der ONE EARTH TOUR 2012 spielen KODO auf Instrumenten wie:

Ô-daiko:
Die Ö-daiko, die Königin der Miya-daiko, hat über einen Meter Durchmesser, wiegt etwa 450 Kilogramm, ist auf einem Festwagen installiert und wird gleichzeitig von zwei Männern gespielt.

Miya-daiko:
Der längliche, fassförmige Körper der Miya-daiko wird aus einem einzigen Stück schweren Zelkova-Holzes gefertigt. Spannung und Tonhöhe können nach Fertigstellung nicht mehr verändert werden.

Hirado-daiko:
Die Hirado-daiko hat einen viel kürzeren Körper als die Ô-daiko. Sie wird oft horizontal hingestellt und mit einem Baseballschläger-ähnlichen Trommelstock gespielt.

Shime-daiko:
Shime-daikos sind sehr kleine Trommeln, wie man sie auch im klassischen Nô- und Kabuki-Theater findet.

Oke-daiko:
Oke bedeutet Fass und stammt aus Korea. Die Trommel ist mit Pferdehaut bespannt und kann während des Spielens herumgetragen werden.

Shimejishi-daiko:
Eine von KODO entwickelte Trommel, die auf der einen Seite mit Pferdehaut und auf der anderen mit Kuhfell bespannt ist und mit zwei verschiedenen Trommelstöcken gespielt wird.

Okinawa-daiko:
Inspiriert von den tragbaren Trommeln aus Okinawa, verwendet KODO eine leichte und mit Kuhfellen bespannte Variante, um einen dumpferen Klang zu erzielen.

Dora (Gong):
Ein typischer Gong, wie er in westlichen Orchestern verwendet wird.

Chappa:
Kleine Handcymbalen, ursprünglich aus Indien stammend, werden von KODO in verschiedenen Formen und Metalllegierungen hergestellt, um spezielle Klänge zu erzielen.

Shinobue:
Die Shinobue-Flöte, aus einem einzigen Stück Bambus gefertigt, ist das einfachste und meist verbreiteste japanische Blasinstrument für die Begleitung von Volksliedern.





Die Pioniere der japanischen Trommelkunst
auf grosser Schweizer Tournee im März 2024

Di 12.3.24 20.00 THÉÂTRE DU LÉMAN GENÈVE
DO 14.3.24 19.30 KKL Luzern
SA 16.3.24 20.00 THE HALL ZÜRICH

Jetzt Tickets sichern unter
ticketcorner.ch
allblues.ch
TICKETS für Luzern auch bei
KKL-Kartenverkauf +41 (0)41 226 77 77
kkl-luzern.ch

Veranstalter:


allBlues.ch

Die aktuellen weltweiten Aktivitäten
des Taiko Performing Arts Ensemble
entnehmen Sie bitte direkt der Homepage
von KODO: www.kodo.or.jp